Vom Maschinenbau in die IT oder in Projektsprache: Vom klassischen Projektmanagement nach Wasserfallmodell hin zum agilen Projektmanagement mittels Scrum. Begonnen hat meine Karriere mit einem klassischen Maschinenbaustudium an der TU Chemnitz, wo auch die Produktentwicklung nach dem klassischen Wasserfallprinzip gelehrt wurde. Bei meinem Berufsein...
Gerade bei Notfällen gilt es im Bereich Back-up und Recovery, Systeme möglichst innerhalb des Recovery Time Objective (RTO) wieder lauffähig zu bekommen. Ein komfortabler Weg ist die Wiederherstellung mittels eines bootfähigen Rettungsmediums und anschließendem automatischen Restore. Eine Möglichkeit bietet hierfür das Tool ReaR. Folgend wird die F...
Mit der Einführung von Apache Hive 3 wurden viele Funktionen und Möglichkeiten der Datenverarbeitung in Hadoop-Umgebungen erweitert, einschließlich der Unterstützung für transaktionale Tabellen. Im Artikel „Apache Hive 3 Transactional Tables - Ein Elefant im Bienenstock“ (siehe hier) wird anhand von mehreren Beispielen erklärt, wie die neue AC...
Befüllung eines DWH mit Apache NiFi - Hatice Sen Der Vortrag behandelt den Aufbau eines Data Warehouses mithilfe von NiFi, die Migration von Daten aus Informix zu PostgreSQL und SQL Servern sowie meine persönlichen Erfahrungen, einschließlich der Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweise. Mut zur Veränderung: CDC von PostgreSQL über NiFi ...
In der Welt von Big Data gibt es viele leistungsstarke Technologien, die uns helfen, große Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten. Eine dieser Technologien ist Apache HBase, ein verteiltes, spaltenorientiertes Datenbanksystem, das auf der Hadoop-Plattform aufsetzt. Apache HBase wurde entwickelt, um große Datenmengen schnell und effizient ...
Wie prüft man den Projekterfolg? Wann ist ein Projekt erfolgreich? Als allgemeine Definition ist anerkannt, dass ein Projekt erfolgreich ist, wenn das Ergebnis … … in der geplanten Funktionalität …… in der geplanten Qualität …… in der geplanten Zeit …… im Rahmen des geplanten Budgets …… im Rahmen der erwarteten Risiken …… t...