BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Mit der ORDIX AG die Oracle-Lizenzierung im Griff Teil 3/3
Denis Kantorek
Data Management
Willkommen zum dritten Teil unserer Blog-Serie! In den vorherigen Artikeln haben wir erläutert, wie wichtig es ist, bestimmte Funktionalitäten in der Enterprise Edition zu lizenzieren, um Lizenzverletzungen zu vermeiden. Doch was ist mit den anderen Funktionen, die ebenfalls eine Lizenz erfordern? Oftmals nutzen Benutzer:innen Funktionalitäten in i...
Weiterlesen
Mit der ORDIX AG die Oracle-Lizenzierung im Griff Teil 2/3
Denis Kantorek
Data Management
Willkommen zum zweiten Teil unserer Blogartikel-Reihe! Im Fokus dieses Artikels stehen die zwei bekanntesten Produkte von Oracle: Oracle Database Standard Edition 2 und die Oracle Database Enterprise Edition. Obwohl beide Lösungen von Oracle stammen, gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Funktionalität, Leistung und Kosten. In diesem Blo...
Weiterlesen
Mit der ORDIX AG die Oracle-Lizenzierung im Griff Teil 1/3
Denis Kantorek
Data Management
Diese Blogserie richtet sich an alle, die sich über das komplexe Thema Oracle-Lizenzierung informieren möchten. Sie befasst sich mit Themen wie den verschiedenen Lizenzierungsmethoden, den Unterschieden zwischen Standard Edition 2 und Enterprise Edition, den Lizenzierungsoptionen und Management Packs sowie den Auswirkungen einer Unterlizenzierung. ...
Weiterlesen
Micro-Batching oder Event-Driven? So wählt ihr die richtige Streaming-Architektur
Eric Weisbrod
Big Data & AI
Stellt euch vor, ihr leitet ein Unternehmen, das täglich Millionen von Daten aus verschiedensten Quellen erhält – seien es Social Media, Sensoren in der Produktion, Finanztransaktionen oder Logdaten von IoT-Geräten. Diese Daten sind eine wertvolle Ressource, doch ihr wahres Potenzial entfaltet sich erst, wenn sie nicht nur gesammelt, sondern in Ech...
Weiterlesen
Mit KI in die Zukunft? – Aber nur mit Verantwortung!
Hatice Sen
Data Management
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Was einst als technologisches Konzept der Zukunft galt, ist heute ein integraler Bestandteil des privaten und geschäftlichen Alltags. Besonders generative KI-Modelle wie ChatGPT, DALL-E oder DeepSeek haben das Potenzial der KI greifbar gemacht und ihre Nutz...
Weiterlesen
PostgreSQL trifft Kubernetes – Der ultimative Operator-Vergleich für eure Datenbank-Revolution
Alex Senger
Data Management
Die zunehmende Verlagerung von Workloads in Kubernetes-Umgebungen hat auch bei Datenbanken zu einem Paradigmenwechsel geführt. Insbesondere PostgreSQL, als eine der sehr stark verbreiteten relationalen Datenbanken, wird zunehmend in containerisierten Umgebungen betrieben. Kubernetes-Operatoren spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie Automa...
Weiterlesen