BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Kurz und gut – Episode #17 PostgreSQL: Selbstgemacht - den Prompt in psql anpassen
Markus Flechtner
Kurz & Gut
In PostgreSQL bietet das psql-Tool eine interaktive Umgebung für die Arbeit mit der Datenbank. Der Prompt, der die Eingabeaufforderung darstellt, kann nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Dieser Artikel führt durch den Prozess, den psql-Prompt nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten.  Der Standard-Prompt von psql dbserver:/ho...
Weiterlesen
PostgreSQL: Einfachere Verbindungen
Markus Flechtner
Data Management
In PostgreSQL bietet das Service Configuration File .pg_service.conf eine einfache Möglichkeit, Verbindungsparameter zu verwalten und wiederverwendbare Konfigurationen für verschiedene PostgreSQL-Datenbankverbindungen zu erstellen und somit die Definition von Verbindungsinformationen zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir die Funktionalitäte...
Weiterlesen
PostgreSQL-Parameteränderungen: Wann Restart, wann Reload?
Markus Flechtner
Data Management
Das Einrichten und Verwalten einer PostgreSQL-Datenbank erfordert oft die Anpassung von Konfigurationsparametern, um die Leistung, Sicherheit und/oder Funktionalität zu optimieren. Bei der Änderung von Parametern stellt sich oft die Frage: Wann ist ein Neustart des PostgreSQL-Clusters erforderlich, wann genügt ein Reload?  Cluster-Neustart ver...
Weiterlesen
Schubladendenken für Fortgeschrittene: Der MySQL/MariaDB Datentyp ENUM?
Matthias Jung
Data Management
Der MySQL/MariaDB Datentyp ENUM ist vielen Anwendern unbekannt. Manchmal kann dieser Typ aber hilfreich sein. Wir möchten an dieser Stelle klären, wann sich ein Einsatz von ENUM lohnt und was die Vor- und Nachteile dieses Datentyps sind.  Der String, das unbekannte Wesen! Bei der Arbeit mit String-Daten ist es manchmal wichtig sicherzustellen,...
Weiterlesen
Bye Bye Jasper - Einstellung der JasperReports Server Community Edition
Wolfgang Kettler
Data Management
JasperReports Server Community Edition wurde abgekündigt! Folgen und mögliche Migrationspfade. Die Welt der Softwareentwicklung dreht sich schnell. Nachdem erst vor kurzem die Bereitstellung der kostenfreien Version des beliebten ETL-Tools „Talend“ durch seinen Hersteller eingestellt wurde (wir berichteten im Blogbeitrag vom 12.01.2024), muss ...
Weiterlesen
Aufbruch in eine neue Ära: Entdecken Sie NiFi 2.0
Janis Ax
Data Management
Ist noch alles im Fluss? Mit dem bevorstehenden Release von NiFi 2.0 erwartet uns nach langer Zeit endlich wieder ein bedeutendes Update, das eine Fülle von neuen Funktionen mit sich bringt. Im Folgenden möchte ich die wichtigsten Informationen zur neuen Version kurz präsentieren. Zahlen, Daten, Fakten Die wichtigste Frage zuerst: Wann kommt N...
Weiterlesen