Apache NiFi ist ein Open-Source-Datenintegrationstool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche zum Entwerfen, Erstellen und Verwalten von Datenflüssen. Eine der Stärken von NiFi ist die browserbasierte Web-UI. Bei komplexen oder großen Datenflüssen kann es jedoch schwierig sein, den Überblick zu behalten. Hier kommt die leistungsstarke Suchfunktion ...
Apache NiFi ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für die Datenintegration und -verarbeitung. Mit einer Vielzahl von vordefinierten Prozessoren und Integrationsmöglichkeiten bietet Apache NiFi eine flexible und benutzerfreundliche Plattform für die Entwicklung von Datenverarbeitungspipelines. Dennoch kann es vorkommen, dass die vorhandenen Proz...
Bei der Nutzung der Windows-Authentifizierung für eine Verbindung zu einem Microsoft SQL Server ist Kerberos die erste Wahl. Erst wenn die Nutzung dieses Authentifizierungsschemas nicht möglich ist, wird auf NTLM (NT LAN Manager) zurückgegriffen. Für den Benutzer ist das transparent und NTLM bedeutet in den meisten Fällen keine Einschränkung. Daher...
When using Windows authentication for a connection to a Microsoft SQL Server, Kerberos is the first choice. Only if the use of this authentication scheme is not possible, NTLM (NT LAN Manager) is used. This is transparent for the user, and NTLM does not impose any restrictions in most cases. Therefore, in many environments it is not even noticed th...
„Wenn ein Elefant im Raum steht, dann sollte man ihn vorstellen.“ – Der Elefant hört in unserem Fall auf den Namen „Slonik“ und ist das Logo der OpenSource-Datenbank PostgreSQL. „Slonik“ ist russisch und steht für „kleiner Elefant“. Mehr und mehr wird dieser Elefant zu einer Alternative auf dem Datenbank-Markt. Immer mehr und mehr Oracle-Anwender z...
Ich werde in Seminaren, Workshops oder in Kundenprojekten in Sachen MySQL immer mal wieder mit Dingen konfrontiert, auf die ich ad hoc keine Antwort habe bzw. mit denen ich noch keine Erfahrung gesammelt habe. Das Problem In dieser Folge hat ein Teilnehmer danach gefragt, ob man mit der MySQL Shell auch direkt in die Cloud bzw. auf einen S3-k...