BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

ELT vs. ETL in der Cloud (1/2): Datentransformation mit Azure Data Factory v2
René Valentin Panning
Cloud Services
Bei einem Data Warehouse ist eine der wichtigsten Komponenten die Beladung, ein Prozess, in dem selbst kleine Fehler eine große Menge an Daten unbrauchbar machen können. Oft wird der Prozess über SQL-Skripte, oder andere ELT-Lösungen abgebildet, allerdings sind diese durch ihre Natur größtenteils auf Server-interne Aktionen beschränkt. ETL-Werkzeug...
Weiterlesen
WebLogic Stack Patch Bundles: Maximale Effizienz und Zuverlässigkeit
Sebastian Obst
Remote Service
Die WebLogic Stack Patch Bundles (WLS SPBs) sind eine spezielle Art von Patch-Bundles. Die Entwicklung basiert auf der Vereinfachung von Patches auf WebLogic-Servern.  Übersicht Im Gegensatz zur herkömmlichen Patch-Methode, bei der einzelne Patches separat und nacheinander installiert werden müssen, werden die Patches in den WebLogic Stack Pat...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #20 PostgreSQL: Sag mir quando, sag mir wann? Wie lange dauert mein PostgreSQL Recovery noch?
Dennis Vinueza
Kurz & Gut
Immer wieder kommt es bei PostgreSQL zu der Frage, wie lange denn eine Recovery dauert. Sei es beim Hochfahren einer Instanz nach einem System-Crash oder nach der Wiederherstellung des Clusters aus einer Sicherung. Wird beim Start diese Meldung ausgeben? pg_ctl: server did not start in time Wird bei der Anmeldung mit psql diese Meldung ausgegeben? ...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #19 Was wäre wenn? - Hypothetische Indizes in PostgreSQL mit HypoPG
Markus Flechtner
Kurz & Gut
Meine Abfrage ist langsam - vielleicht hilft mir ein Index? Aber wie kann ich das testen, ohne zuerst aufwändig den Index anzulegen und dann den Ausführungsplan zu überprüfen? Bei PostgreSQL hilft die Erweiterung HypoPG mit ihren hypothetischen Indizes bei der Beantwortung dieser Frage. HypoPG ist eine Open-Source-Erweiterung für PostgreSQL, die es...
Weiterlesen
Rückblick TDWI Kongress 2024: Was den Markt aktuell bewegt.
Wolfgang Kettler
News
Die TDWI Konferenz 2024 fand auch dieses Jahr wieder im MOC München statt und feierte dabei Geburtstag. Zum 20. Mal trafen sich vom 11. bis 13.06. ca. 1000 Data Experts und Fachanwender:innen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Analytics Markt auszutauschen. Die TDWI Konferenz setzte dabei erneut auf eine ausgewogene ...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #18 PostgreSQL: Makros in psql
Markus Flechtner
Kurz & Gut
Makros sind in der Welt der Datenbankverwaltung und -interaktion ein leistungsstarkes Werkzeug. In PostgreSQL ermöglichen Makros in der psql-Umgebung die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, die Vereinfachung von Abfragen und die Steigerung der Effizienz bei der Interaktion mit der Datenbank. Dieser Artikel wird einen Einblick in die Verwe...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog