BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

DOAG Konferenz und Ausstellung 2017 – ORDIX freut sich drauf!
Isabell Rosenblatt
News
Auch in diesem Jahr sind wir erneut auf der DOAG (Deutschen Oracle-Anwendergruppe) Konferenz & Ausstellung in Nürnberg anzutreffen. Wie auch in den vergangenen Jahren bieten wir spannende Vorträge zu aktuellen Technologiethemen sowie einen Workshop aus dem Bereich Data Development an - selbstverständlich mit dem Praxisbezug unserer Referenten. ...
Weiterlesen
Oracle Compression - Weniger ist mehr
Klaus Reimers
Data Management
In einigen Projekten bin ich in den letzten Monaten immer wieder von Kunden mit Fragen zum Thema Komprimierung angesprochen worden. Es herrscht offensichtlich eine große Unsicherheit, welche Komponenten zusätzlich lizenziert werden müssen und welche in der SE2 oder EE enthalten sind. Außerdem ist für viele Kunden interessant, ob die Verwendung der ...
Weiterlesen
DOAG Regionaltreffen in Paderborn – Oracle Backup
Isabell Rosenblatt
News
Am kommenden Montag den 12. Juni 2017 um 17.00 Uhr findet das DOAG Regionaltreffen (Osnabrück/Bielefeld/Münster) in der Geschäftsstelle der ORDIX AG in Paderborn statt. Die Begrüßung auf Seiten der DOAG übernimmt Andreas Kother und führt somit in die Veranstaltung ein. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung der ORDIX AG durch Vorstand Benedikt Georgi...
Weiterlesen
Oracle TEXT (Teil II): New Features Oracle TEXT 12c
Michael Skowasch
Data Management
In der letzten Ausgabe der ORDIX® news wurde die Volltextsuche mit Oracle TEXT vorgestellt. In diesem Artikel werden neue Performance Features von Oracle TEXT in der Oracle-Version 12c gezeigt. Performance beim Index anlegen Das Anlegen eines Oracle TEXT Index kann unter Umständen sehr lange dauern. Ein Grund dafür kann die Default-Memory-Einstellu...
Weiterlesen
Flashback – Reise in die Vergangenheit: Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber nicht
Andreas Jordan
Data Management
Warum bietet Oracle die Funktionalität „Flashback-Query" und der MS SQL Server nicht? Wie sich die beiden Datenbankmanagementsysteme in ihrer Arbeitsweise und Funktionalität unterscheiden, werden wir näher erläutern. Dabei werden auch die Begriffe Lesekonsistenz und Isolationslevel behandelt. Wie sahen die Daten gestern aus? Der Blick zurück wird b...
Weiterlesen
Neuheiten WebLogic Server 12.2.1 - Liebling Kreuzberg: die Mandanten warten
Dr. Hubert Austermeier
Application Development
Manfred Krug († Oktober 2016) als Anwalt Liebling wusste es schon: Mandanten müssen unabhängig voneinander betreut werden und man sollte sie nicht zu lange warten lassen. Multitenant (Mandantenfähigkeit) ist der entsprechende einschlägige Begriff in der IT und dieser soll im vorliegenden Beitrag zur neuen WebLogic Server Version 12.2.1 die Hauptrol...
Weiterlesen