Extended Support für Oracle 12.1.0.2 um ein weiteres Jahr verlängert
Matthias Jung
Data Management
Gute Nachrichten für alle 12.1er-Kunden. Oracle hat heute bekanntgegeben, dass der Extended Support für die 12.1.0.2-Version um ein weiteres Jahr bis Ende Juli 2022 verlängert wurde. Der Oracle Extented Support ist nach Ablauf des normalen Premier Supports kostenpflichtig und gilt nur für den letzten Release-Stand einer Version. {loadmoduleid 179} ...
Weiterlesen
Nikolausgeschenk von Oracle: „Advanced Analytics“ und „Spatial und Graph“ für alle Oracle Editionen lizenzkostenfrei
Michael Skowasch
Data Management
Ab dem 5. Dezember 2019 können die ehemals kostenpflichtigen Optionen „Advanced Analytics" und „Spatial und Graph" in allen On-Premise-Editionen und Oracle Cloud Database Services kostenlos verwendet werden. Dabei wurde der Name „Advanced Analytics" in „Machine Learning" geändert. Laut den „Database Licensing Information User Manual" der jeweiligen...
Weiterlesen
Oracle Fail Safe gilt ab Oracle 19c als „veraltet"
Andreas Jordan
Data Management
Es gibt aktuell noch einige Kunden, die ihre Oracle Instanzen unter Windows und zudem innerhalb eines Windows Failover Clusters betreiben. Dabei setzen sie Oracle Fail Safe ein, um die benötigten Cluster-Ressourcen korrekt zu konfigurieren.  In den Release Notes zu Oracle 19c wird diese Komponente nun erstmals als „veraltet" („deprecated") bez...
Weiterlesen
Multitenant light – 3 PDBs pro CDB ohne Multitenant Lizenz mit Oracle 19c
Thomas Kitzmann
Data Management
Kurzer Rückblick Mit Version 12c hielt die Container Architektur Einzug in die Oracle Datenbank Welt. Im gleichen Zug wurde die bisherige Datenbank Architektur als "deprecated" markiert mit dem Hinweis, dass diese in einem Release größer 19c möglicherweise nicht mehr unterstützt wird.  Mit den Container-Datenbanken änderte sich auch der Sprach...
Weiterlesen
Exadata: Das Flaggschiff von Oracle?
Michael Skowasch
Data Management
Die Exadata ist ein „Oracle Engineered System". Die Server-Hardware, das Storage und das Operation System (Oracle Linux) werden von Oracle geliefert. Diese Komponenten sind speziell auf die Oracle-Datenbank abgestimmt.In diesem Artikel beschreibe ich die Vorteile, die exklusiven Features der Exadata und gebe Einblicke aus einem erfolgreichen Exadat...
Weiterlesen
Oracle AWR Warehouse - Alles unter einem Dach (Teil 2)
Marcel Cossijns
Data Management
Mit dem AWR Warehouse bietet Oracle die Möglichkeit, Performance-Daten langfristig an einem zentralen Ort zu speichern. Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise eines AWR Warehouse. Ablauf des ETL-Prozesses Der ETL-Prozess ist in drei logische Phasen aufgeteilt: ExportTransportImportIm Folgenden wird von der Funktionsweise der EMCC Version 13c R...
Weiterlesen