Ab Oracle 20c ist die Nutzung eines maximal 16 GB großen „In-Memory Column Store" in der Enterprise Edition (EE) lizenzkostenfrei. Im „In-Memory Column Store" werden Tabellen und Partitionen im Speicher in einem Spaltenformat abgelegt. Das Format ist optimiert für schnelle Scans und kann für analytische Auswertungen Indizes überflüssig machen....
Gute Nachrichten für alle Kunden, die Version 12.2.0.1 der Datenbank im Einsatz haben. Oracle führt für diese Version ab sofort mit der „Limited Error Correction" eine begrenzte Fehlerkorrektur (nur Sev 1 und Sicherheitsupdates) ein. Sie ist vom 01.12.2020 bis 31.03.2022 verfügbar. Version 12.2.0.1 hat allerdings weiterhin keinen Anspruch auf ...
Gerade in der Startup-Szene wird der Begriff der Disruption häufig verwendet. Er beschreibt die Einführung einer bahnbrechenden Innovation, welche bestehende Technologien, Geschäftsmodelle und/oder Prozesse obsolet macht. So hat die Einführung der Digitalfotografie z.B. das Geschäftsmodell von Kamera- und Filmherstellern (z.B. Eastman Kodak) nachha...
Gute Nachrichten für alle 12.1er-Kunden. Oracle hat heute bekanntgegeben, dass der Extended Support für die 12.1.0.2-Version um ein weiteres Jahr bis Ende Juli 2022 verlängert wurde. Der Oracle Extented Support ist nach Ablauf des normalen Premier Supports kostenpflichtig und gilt nur für den letzten Release-Stand einer Version. {loadmoduleid 179} ...
Ab dem 5. Dezember 2019 können die ehemals kostenpflichtigen Optionen „Advanced Analytics" und „Spatial und Graph" in allen On-Premise-Editionen und Oracle Cloud Database Services kostenlos verwendet werden. Dabei wurde der Name „Advanced Analytics" in „Machine Learning" geändert. Laut den „Database Licensing Information User Manual" der jeweiligen...
Es gibt aktuell noch einige Kunden, die ihre Oracle Instanzen unter Windows und zudem innerhalb eines Windows Failover Clusters betreiben. Dabei setzen sie Oracle Fail Safe ein, um die benötigten Cluster-Ressourcen korrekt zu konfigurieren. In den Release Notes zu Oracle 19c wird diese Komponente nun erstmals als „veraltet" („deprecated") bez...