Unsere Blog-Channels

Alles rund um technische Themen, das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Immer Up-to-Date

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

ksqlDB, die Superkraft im Kafka Universum - Part 2
Muriel Djanko Kamdoum
Data Management
KsqlDB ist eine Event-Streaming-Datenbank zum Aufbau von Datenstromverarbeitungsanwendungen auf Apache Kafka. Im vorangegangenen Artikel wurde ksqlDB vorgestellt und die Vorteile sowie die Gründe für die Existenz einer weiteren Lösung zur Datenstromverarbeitung innerhalb des Kafka-Universums dargelegt. Im Vergleich zu Kafka Streams verfolgt ksqlDB ...
Weiterlesen
ksqlDB, the superpower in the Kafka universe - Part 2
Muriel Djanko Kamdoum
News
KsqlDB is an event streaming database for building stream processing applications on top of Apache Kafka. In the previous article, ksqlDB was introduced and the benefits, and reasons for the existence of another solution within the Kafka universe to build stream processing applications were outlined. KsqlDB proposes a different approach to Kafka St...
Weiterlesen
ORDIX auf Platz 1: Ausgezeichnet als Top IT-Arbeitgeber 2023
ORDIX AG
News
Wir sind stolz! - Platz 1 bei CHIP ORDIX wurde dieses Jahr erneut vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnet. Im Ranking "Top IT-Arbeitgeber 2023" sicherte sich ORDIX in der Kategorie IT-Consulting mit 93% den ersten Platz.  Was jedoch noch bemerkenswerter ist: Von allen 2500 untersuchten Unternehmen aus allen Branchen hat nur ein weiteres die höch...
Weiterlesen
Das Endergebnis der Wahl zur DOAG Delegiertenversammlung 2023
ORDIX AG
News
Die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V. (DOAG) ist eine der wichtigsten unabhängigen Informationsplattformen zu Oracle-nahen Themen im deutschsprachigen Raum. Alle 3 Jahre wählt der gemeinnützige Verein neue Delegierten – eine solche Wahl stand in diesem Jahr wieder an. Auch von der ORDIX AG wurden Kolleg:innen in verschiedenen Gruppen gewählt und ...
Weiterlesen
Testdatengenerierung mit TPC-H
Moritz Schönenberg
Data Management
Wie lassen sich mit TPC-H Testdaten für eine beliebig skalierbare Benchmark von SQL-Datenbanken erstellen? In diesem Blogbeitrag möchten wir am Beispiel PostgreSQL zeigen, wie man mit dem TPC-H-Toolkit Daten und Abfragen für eine Performance Benchmark generieren kann.  Was ist TPC-H? Das TPC-H ist eine Benchmark f...
Weiterlesen
Ein Anwendungsbeispiel für die neue Merge-Funktion in PostgreSQL 15
Raphael Salguero
PostgreSQL
Mit dem PostgreSQL Release Version 15 wurde die längst überfällige Merge-Funktion eingeführt, wodurch ein potenzieller Umstieg von Oracle auf PostgreSQL noch einfacher gestaltet werden kann – hierzu ein Anwendungsbeispiel für die Merge-Funktion. Die Anwendungslogik Mit unserer Beispielanwendung wollen wir simple Informationen zu einem Datenban...
Weiterlesen

Contributions in english

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Gedanken zu diesem Thema mit uns teilen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anmerkungen unterhalb unserer Blog-Beiträge.

Sollte dennoch eine Frage offen bleiben - wir sind jederzeit gern für Sie da und beantworten Ihre Fragen zu unseren Blog-Artikeln.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an! Montags bis freitags erreichen Sie uns in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Form by ChronoForms - ChronoEngine.com

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX
 
Alli Pierre Yotti
Senior Consultant bei ORDIX