BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

MySQL REST Service als Datenquelle in Oracle APEX (TEIL 2)
ORDIX AG - Sales
MySQL (PDO)
Im zweiten Teil unserer Serie (Hier geht’s zu Teil 1) werden wir untersuchen, wie der MySQL REST Service (MRS) als Datenquelle in Oracle APEX genutzt werden kann. Oracle APEX bietet eine einfache Möglichkeit, Anwendungen zu erstellen und zu deployen, die auf verschiedene Datenquellen zugreifen können. Durch die Integration von MRS in Oracle AP...
Weiterlesen
MySQL REST Service als Datenquelle in Oracle APEX (TEIL 1)
ORDIX AG - Sales
MySQL (PDO)
In der heutigen Zeit werden Daten immer wichtiger und Webapplikationen bieten Unternehmen eine Möglichkeit, diese Daten zu verwalten und zu nutzen. Oracle APEX ist eine Anwendungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, schnell und einfach Webapplikationen zu entwickeln. Der MySQL REST Service (MRS) ist ein Feature, welches den Zugriff auf My...
Weiterlesen
Warum Low Code Development die Welt auffrisst: Beispiel Oracle APEX
ORDIX AG - Sales
Application Development
Der digitale Wandel vollzieht sich heute mit einer beispiellosen Geschwindigkeit, einem beispiellosen Umfang und einer beispiellosen Komplexität. Infolgedessen betrachten Unternehmen Low-Code-Entwicklungsplattformen als ein wesentliches Instrument zur Beschleunigung der Bereitstellung neuer Anwendungen, die sich schnell an veränderte Kund...
Weiterlesen
Import von GeoJSON in Oracle Spatial – mit PowerShell kein Problem
Andreas Jordan
Data Management
Zuletzt geändert: 26.05.2025  Das GeoJSON-Format ist ein beliebtes Austauschformat, da es von vielen Applikationen unterstützt wird. Zudem ist es durch die JSON-Struktur sowohl für Menschen als auch für Maschinen gut lesbar. Mithilfe der von Oracle Spatial zur Verfügung gestellten Prozedur „sdo_util.from_geojson“ kann das Format sehr einf...
Weiterlesen
Import of GeoJSON into Oracle Spatial - no problem with PowerShell
Andreas Jordan
Data Management
last update: May 26, 2025  The GeoJSON format (https://de.wikipedia.org/wiki/GeoJSON) is a popular exchange format because it is supported by many applications. In addition, the JSON structure makes it easy to read for both humans and machines.With the help of the procedure "sdo_util.from_geojson" provided by Oracle Spatial the format can be c...
Weiterlesen
PowerShell und Oracle - ein gutes Team
Andreas Jordan
Data Management
Zuletzt geändert: 26.05.2025  Ich nutze fast täglich PowerShell zum Zugriff auf Daten in Oracle-Datenbanken. Warum gerade in dieser Kombination will ich anhand von einem Beispiel vorstellen. Vorab wird es aber auch ein paar Worte zur verwendeten Technik geben.  Warum PowerShell?  Ganz einfach: Weil es da ist. Ganz ohne die Installati...
Weiterlesen