BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Microsoft SQL Server: Einrichten einer Always On Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell - Teil 2: Das Windows Failovercluster
Andreas Jordan
Data Management
In dieser Artikelserie möchte ich zeigen, wie eine Always-On-Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell schnell und komfortabel aufgesetzt werden kann. Im ersten Teil ging es zunächst um die Einrichtung einer entsprechenden Umgebung, jetzt wollen wir diese mit Leben füllen. Für allgemeine Informationen zu Verfügbarkeitsgruppen verweise ich hier ledig...
Weiterlesen
Apache NiFi Grundlagen: Kostenloses Webinar am 3. Februar 2021
ORDIX® seminare
Training
Kurz und knackig: Am 3. Februar 2021 geben wir Ihnen eine kostenlose Zwei-Stunden-Einführung in das Thema Apache NiFi. Während des Webinars bieten wir Ihnen einen Einblick in die internen Komponenten von Apache NiFi und Sie lernen die Oberfläche kennen. Dabei stellen wir Ihnen die wichtigsten Prozessoren vor und werden mit diesen einige Dataflows a...
Weiterlesen
Microsoft SQL Server: Einrichten einer Always-On-Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell - Teil 1: Die Umgebung
Andreas Jordan
Data Management
In dieser Artikelserie möchte ich zeigen, wie eine Always On Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell schnell und komfortabel aufgesetzt werden kann.In diesem ersten Teil wird es zunächst um die Einrichtung einer entsprechenden Umgebung gehen, damit Sie die Befehle auch bei sich nachvollziehen können. Wenn Sie bereits eine Umgebung haben, erhalten Sie h...
Weiterlesen
PostgreSQL: Schöner Replizieren mit Log Shipping Standby Server
Dennis Vinueza
Remote Service
PostgreSQL verfügt per se über ein Hochverfügbarkeitsfeature, welches auf dem Prinzip der Datenreplikation über das Transaktionslog basiert. Beim Log Shipping Standby Server werden Daten, je nach gewählter Methode, über die WAL-Segmente bzw. die WAL-Buffer von einem Datenbankcluster auf einen anderen übertragen. Dabei ist zu beachten, dass immer de...
Weiterlesen
Oracle: Wie gesund ist meine Datenbank?
William Jones
Oracle
In meiner zweiten Praxisphase bei der ORDIX AG unterstützte ich unseren Bereich Team DB Support bei der Entwicklung von Health-Checks für Oracle Datenbanken, welcher auf Wunsch für Kunden angefertigt wird. Konkret ging es hier um eine Erweiterung, um Sollwerte dynamisch definieren zu können. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, ganze K...
Weiterlesen
Cloudera Cluster Automation mit Ansible (Teil 1)
ORDIX AG - Sales
Data Management
Zielsetzung  Ziel dieses Blog-Beitrags ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten für den automatisierten Aufbau eines Cloudera Clusters (CDH 6.x) mit Hilfe von Ansible zu geben. Zunächst werden die allgemeine Vorgehensweise und die notwendigen Voraussetzungen betrachtet und anschließend konkrete Lösungen für den Aufbau eines Cloudera Clus...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog