BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

DOAG Konferenz und Ausstellung 2017 – ORDIX freut sich drauf!
Isabell Rosenblatt
News
Auch in diesem Jahr sind wir erneut auf der DOAG (Deutschen Oracle-Anwendergruppe) Konferenz & Ausstellung in Nürnberg anzutreffen. Wie auch in den vergangenen Jahren bieten wir spannende Vorträge zu aktuellen Technologiethemen sowie einen Workshop aus dem Bereich Data Development an - selbstverständlich mit dem Praxisbezug unserer Referenten. ...
Weiterlesen
WebLogic-Server - Node Manager | Magier im Verborgenen
Dr. Hubert Austermeier
Application Development
Mit dem Node Manager steht ein mächtiges Werkzeug im WebLogic-Server zur Verfügung, um Managed-Server überwachen und bei Bedarf nachstarten zu können. Managed-Server sind die Arbeitspferde in einer WebLogic-Infrastruktur, denn auf ihnen laufen geschäftskritische JEE-Applikationen – zumindest sollte es so sein. Da diese Arbeitspferde von zentraler B...
Weiterlesen
Oracle Network Encryption - Sichere Übertragung von Daten zwischen Client und Server
Thilo Fleischhauer
Data Management
Datenbanken enthalten oft sensible und schützenswerte Daten. Anwendungen greifen in der Regel über das Netzwerk auf diese Informationen zu. Eine Standard-Datenbank-Installation überträgt solche Informationen unverschlüsselt zwischen Client und Server. Dieser Umstand bietet potenziellen Angreifern die Möglichkeit, den Datenverkehr zu belauschen. Des...
Weiterlesen
Oracle Compression - Weniger ist mehr
Klaus Reimers
Data Management
In einigen Projekten bin ich in den letzten Monaten immer wieder von Kunden mit Fragen zum Thema Komprimierung angesprochen worden. Es herrscht offensichtlich eine große Unsicherheit, welche Komponenten zusätzlich lizenziert werden müssen und welche in der SE2 oder EE enthalten sind. Außerdem ist für viele Kunden interessant, ob die Verwendung der ...
Weiterlesen
Big Data – Informationen neu gelebt (Teil VI): Redis: Key Value einmal anders
ORDIX AG - Sales
Data Management
Im Kontext von NoSQL-Datenbanken denken viele mit Apache Cassandra, MongoDB und Neo4j zunächst an die klassischen Vertreter der Wide Column Stores, Document Stores oder der Graphdatenbanken. Key Value Stores werden dagegen, trotz ihrer besonderen Eigenschaften, nur wenig berücksichtigt. In diesem Artikel wird daher der Fokus auf diese Kategorie von...
Weiterlesen
Data-Access-Objekte (DAO) - BEST-P: Find-By-Example
Dr. Stefan Koch
Application Development
Der Zugriff auf die Datenbank ist für Enterprise-Anwendungen von zentraler Bedeutung. Neben der fachlichen Konsistenz spielen Aspekte wie Performance und Security eine wesentliche Rolle. Umfangreiche Anwendungen behandeln solche Aspekte in einer eigenen Persistenz-Schicht, die aus Data-Access-Objekten (DAOs) gebildet wird. In Java können diese Klas...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog