Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
Zu einem der am meisten genutzten Technologien im Bereich Big Data gehört Hadoop. Das Hadoop-Kernsystem besteht dabei aus dem Hadoop Distributed File System (HDFS), dem Ressourcenmanager YARN (Yet Another Resource Negotiator) und dem MapReduce- Framework. Daneben gibt es noch viele weitere Komponenten, die mit den Hadoop-Kernkomponenten interagiere...
In der Entwicklungsphase eines jeden Software-Projektes ist eine frühe Erkennung von Fehlern unabdingbar. Bei großen Projekten mit vielen Abhängigkeiten kann es mühsam und langwierig sein, das gesamte Projekt auf dem lokalen Rechner zu kompilieren und zu testen. Abhilfe hierbei können Continuous Integration (CI) und Delivery (CD) Plattformen w...
Funktionen wie filter(), map() und zip() geben seit Python 3 keine Liste, sondern einen Iterator zurück. Dadurch muss nicht die gesamte Liste im Speicher gehalten werden, sondern immer nur das aktuelle Objekt. Dies ist wesentlich effizienter und eine gute Vorlage für das Design von eigenem Code. Schon seit Python 2.3 bzw. 2.4 können Generator-Funkt...
Mit Business Time lässt sich nachverfolgen, wann bestimmte Geschäftsvorfälle gültig waren, gültig sind oder gültig sein werden. Beispiel: Ein Produkt kostet normalerweise 45 Euro, jedoch während einem Aktionszeitraum von ein Monat nur 39 Euro. Oder auf einen Kredit sind in einem Jahr sechs Prozent und im nächsten Jahr acht Prozent Zinsen zahlbar. F...
Wofür braucht man verteilte Dateisysteme? In Zeiten von Big Data, Cloud Computing und High Performance Clustern können Daten nicht mehr lokal auf einzelnen Systemen gespeichert werden. Die Daten müssen jederzeit auf allen Systemen zur Verfügung stehen und dort auch von allen Systemen bearbeitet werden können. Aus Gründen der Ausfallsicherheit und v...
Seit Amazon im Jahr 2006 das Cloud Computing (die sogenannte "Cloud") der Masse zugänglich gemacht hat, ist viel passiert. Über die Jahre sind einige Anbieter für die Cloud hinzugekommen, hier ein paar der bekannteren Anbieter: Microsoft Azure, Google Cloud, Open Telekom Cloud. Diese werden wir uns im Folgenden genauer betrachten und Ihre Gemeinsam...