Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
Daten sind das Unternehmenskapital der Zukunft. Wertvoll wird dieses Kapital allerdings erst, wenn es sinnvoll eingesetzt wird. Data Mining ist eine Ansammlung von Prozessen und Methoden, die dazu dienen, Erkenntnisse aus Daten zu ziehen und diese zur Wertschöpfung einzusetzen. Diese neue Artikelserie zum Thema Data Mining gibt mit dem ersten Arti...
Am kommenden Montag den 12. Juni 2017 um 17.00 Uhr findet das DOAG Regionaltreffen (Osnabrück/Bielefeld/Münster) in der Geschäftsstelle der ORDIX AG in Paderborn statt. Die Begrüßung auf Seiten der DOAG übernimmt Andreas Kother und führt somit in die Veranstaltung ein. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung der ORDIX AG durch Vorstand Benedikt Georgi...
Dieser Blog-Artikel soll die Möglichkeit vorstellen, einen funktionsbasierten Index auf Geodaten in der Oracle-Datenbank zu erstellen. Der Geo-Index, der sogenannte R-Tree-Index, wird auf eine Tabellenspalte mit dem Datentyp SDO_GEOMETRY gelegt. Das SDO_GEOMETRY-Objekt beinhaltet die Geodaten. Für die Arbeit mit diesen Geodaten stellt Oracle einige...
Im ersten Teil dieser Serie (https://blog.ordix.de/technologien/i-have-a-dream-single-sign-on-intro.html) wurden die Vor- und Nachteile von Single Sign-On (SSO) herausgestellt und die grundlegende Entscheidung für die Single Sign-On Enterprise Lösung „Central Authentication Service" kurz CAS getroffen. In diesem Beitrag wird der Aufbau des CAS und ...
In der letzten Ausgabe der ORDIX® news wurde die Volltextsuche mit Oracle TEXT vorgestellt. In diesem Artikel werden neue Performance Features von Oracle TEXT in der Oracle-Version 12c gezeigt. Performance beim Index anlegen Das Anlegen eines Oracle TEXT Index kann unter Umständen sehr lange dauern. Ein Grund dafür kann die Default-Memory-Einstellu...
Warum bietet Oracle die Funktionalität „Flashback-Query" und der MS SQL Server nicht? Wie sich die beiden Datenbankmanagementsysteme in ihrer Arbeitsweise und Funktionalität unterscheiden, werden wir näher erläutern. Dabei werden auch die Begriffe Lesekonsistenz und Isolationslevel behandelt. Wie sahen die Daten gestern aus? Der Blick zurück wird b...