Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
Bei der Nutzung der Windows-Authentifizierung für eine Verbindung zu einem Microsoft SQL Server ist Kerberos die erste Wahl. Erst wenn die Nutzung dieses Authentifizierungsschemas nicht möglich ist, wird auf NTLM (NT LAN Manager) zurückgegriffen. Für den Benutzer ist das transparent und NTLM bedeutet in den meisten Fällen keine Einschränkung. Daher...
„Wenn ein Elefant im Raum steht, dann sollte man ihn vorstellen.“ – Der Elefant hört in unserem Fall auf den Namen „Slonik“ und ist das Logo der OpenSource-Datenbank PostgreSQL. „Slonik“ ist russisch und steht für „kleiner Elefant“. Mehr und mehr wird dieser Elefant zu einer Alternative auf dem Datenbank-Markt. Immer mehr und mehr Oracle-Anwender z...
Ich werde in Seminaren, Workshops oder in Kundenprojekten in Sachen MySQL immer mal wieder mit Dingen konfrontiert, auf die ich ad hoc keine Antwort habe bzw. mit denen ich noch keine Erfahrung gesammelt habe. Das Problem In dieser Folge geht es um ein Problem eines Kunden, der häufig neue User-Accounts bereitstellen muss. Die Frage war, ob man „ei...
Nach einer dreijährigen coronabedingten Pause fand vorgestern, am 25.04.2023, das DOAG-Regionaltreffen unter der Organisation von Herrn Andreas Kother bei TEAM GmbH in Schloß Neuhaus (Paderborn) statt. Die Veranstaltung war mit 15 Teilnehmer:innen gut besucht und es waren Kolleg:innen von TEAM GmbH, OEDIV KG und ORDIX AG vertreten. Von ORDIX nahmen...
Dieser Artikel macht den Aufbau eines Dataproc Clusters in der GCP (Google Cloud Platform) verständlich und ermöglicht es dem Leser ein eigenes Dataproc Cluster in der GCP zu erstellen. Was ist Dataproc? Dataproc bietet eine vollständig verwaltete Plattform zur Verarbeitung großer Datenmengen, die in der GCP gehostet wird und eine nahtlose In...
Ich werde in Seminaren, Workshops oder in Kundenprojekten in Sachen MySQL immer mal wieder mit Dingen konfrontiert, auf die ich ad hoc keine Antwort habe bzw. mit denen ich noch keine Erfahrung gesammelt habe. Das Problem In dieser Folge hat ein Teilnehmer danach gefragt, ob man mit der MySQL Shell auch direkt in die Cloud bzw. auf einen S3-k...