BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Db2 LUW spricht Oracle-Dialekt
Markus Fiegler
Data Management
PL/SQL als Datenbankprogrammiersprache für Oracle-Datenbanken ist weit verbreitet. Die Tatsache, dass PL/SQL auch in einer IBM Db2 LUW-Datenbank verwendet werden kann, ist dagegen eher unbekannt. In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie in einer Db2-Datenbank die Nutzung der prozeduralen SQL-Erweiterung (PL/SQL) als auch des Oracle SQL-Dialektes akti...
Weiterlesen
Better be safe than sorry: Backup-Möglichkeiten der NiFi Registry
Janis Ax
Data Management
Die NiFi Registry, als Sub-Projekt von Apache NiFi, eignet sich hervorragend, um Dataflows zu versionieren. Änderungen in Dataflows lassen sich nachvollziehen und es gibt eine Commit-Historie mit entsprechenden Commit-Nachrichten. Aus diesen und weiteren Gründen haben wir uns bereits in einem vorherigen Blogartikel für die Registry ausgesprochen. D...
Weiterlesen
Zu Befehl: CLIs mit Node.js und Commander
Malte Heidemann
Application Development
Im Gegensatz zu Anwendungen mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) sind CLIs (Command Line Interfaces) Programme, die nicht nur in einem Terminal gestartet, sondern typischerweise auch gesteuert werden. Dabei kann der Endnutzer Argumente an das Programm übergeben, um dieses via Optionen zu konfigurieren (z. B. --debug) oder verschiedene Akti...
Weiterlesen
Nur lesen bitte – Read-Only-Oracle-Home
Markus Flechtner
Data Management
„Read-Only-Oracle-Home“ ist ein oftmals noch unbekanntes und selten genutztes Feature, das Oracle mit der Version 18c der Datenbank eingeführt hat. Was macht dieses Feature und welche Vorteile bringt es mit sich?  Was ist "Read-Only-Oracle-Home"? "Read-Only-Oracle-Home" (im Folgenden kurz „ROOH“) ist ein Feature mit einem irreführenden Namen. ...
Weiterlesen
Oracle Analytics Cloud – Datenquellen und Self-Service ETL
Christian Piasecki
Data Management
Datenquellen – Aufbereitet oder muss noch Hand angelegt werden? Nachdem in den beiden letzten Beiträgen die Lizenzierung und Administration der Oracle Analytics Cloud (OAC) behandelt wurde, soll dieses Mal die Grundlage für das Reporting behandelt werden, Datenquellen und Datasets. Die Oracle Analytics Cloud bietet viele verschiedene Konnektoren, u...
Weiterlesen
Einstieg in die Welt der Graphdatenbanken
ORDIX AG - Sales
Data Management
Sie habe bestimmt schon von Graphdatenbanken gehört. Graphdatenbanken sind seit Jahren im Gespräch. Gartner listete 2019 Graph Analytics als Trend Nr. 4 der zehn wichtigsten Technologie Trends im Bereich „Data and Analytics" und auch 2021 sind Graphen unter den Top 10 (Gartner Top Data and Analytics Trends for 2021). Was sind Graphdatenbanken? Grap...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog