BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.   

 

Microsoft SQL Server: Einrichten einer Always-On-Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell - Teil 1: Die Umgebung
Andreas Jordan
Data Management
In dieser Artikelserie möchte ich zeigen, wie eine Always On Verfügbarkeitsgruppe mit PowerShell schnell und komfortabel aufgesetzt werden kann.In diesem ersten Teil wird es zunächst um die Einrichtung einer entsprechenden Umgebung gehen, damit Sie die Befehle auch bei sich nachvollziehen können. Wenn Sie bereits eine Umgebung haben, erhalten Sie h...
Lesen
PostgreSQL: Schöner Replizieren mit Log Shipping Standby Server
Dennis Vinueza
Remote Service
PostgreSQL verfügt per se über ein Hochverfügbarkeitsfeature, welches auf dem Prinzip der Datenreplikation über das Transaktionslog basiert. Beim Log Shipping Standby Server werden Daten, je nach gewählter Methode, über die WAL-Segmente bzw. die WAL-Buffer von einem Datenbankcluster auf einen anderen übertragen. Dabei ist zu beachten, dass immer de...
Lesen
Oracle: Wie gesund ist meine Datenbank?
William Jones
Oracle
In meiner zweiten Praxisphase bei der ORDIX AG unterstützte ich unseren Bereich Team DB Support bei der Entwicklung von Health-Checks für Oracle Datenbanken, welcher auf Wunsch für Kunden angefertigt wird. Konkret ging es hier um eine Erweiterung, um Sollwerte dynamisch definieren zu können. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, ganze K...
Lesen
Cloudera Cluster Automation mit Ansible (Teil 1)
ORDIX AG - Sales
Data Management
Zielsetzung  Ziel dieses Blog-Beitrags ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten für den automatisierten Aufbau eines Cloudera Clusters (CDH 6.x) mit Hilfe von Ansible zu geben. Zunächst werden die allgemeine Vorgehensweise und die notwendigen Voraussetzungen betrachtet und anschließend konkrete Lösungen für den Aufbau eines Cloudera Clus...
Lesen
Projektmanagement: Stakeholdermanagement – Warum ist es so wichtig?
Mario Möllers
Project Management
Immer wieder taucht der Begriff Stakeholdermanagement im Projektmanagement auf. Was verbirgt sich eigentlich dahinter, und warum ist es so wichtig?   Wer oder was sind Stakeholder? Als Stakeholder werden in der Regel Personen oder Personengruppen bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse an einem Projekt haben. Dazu gehören auf den ersten Bli...
Lesen
Weihnachtsfeier 2020 – komplett anders – und doch mit familiärem Spirit
Christoph Lafeld
News
Es ist einfach geworden, fast 200 Kolleginnen und Kollegen remote zu erreichen und mit Ihnen eine „strukturierte Kommunikation" aufzusetzen. An Online-Meetings haben wir uns alle gewöhnt und es ist Alltag geworden – meine Anzug-Ecke im Kleiderschrank muss zwar regelmäßig abgestaubt werden, die Diggi-Ecke ist jedoch dauerhaft in Gebrauch. Schwer hin...
Lesen

Blog Posts in English