Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
LAMP – MySQL = Linux? MySQL erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist Teil der klassischen LAMP-Architektur (Linux + Apache + MySQL + PHP). Viele Linux-Distributionen liefern von Haus aus eine MySQL-Distribution mit aus (Oracle MySQL, MariaDB), weshalb unter Linux die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, mit einer MySQL-Installation in Kon...
Hallo zusammen, ich bin Simon, ein dualer Student bei der ORDIX AG. Ich studiere im vierten Semester Informatik. In den letzten drei Monaten habe ich einen Self-Service entwickelt. Dieser kann auf OpenShift ein Apache Kafka Cluster erstellen. Arbeitsalltag Mein Arbeitsalltag in den letzten Monaten war sehr angenehm. Für jedes Projekt bei ...
Erster Einsatz in unseren Schulungen Die Geschichte nahm ihren Anfang, als ich meinen Teilnehmern im Administrationskurs für Microsoft SQL Server zeigen wollte, auf welche Arten sie Verwaltungstätigkeiten durchführen können: Mit der grafischen Oberfläche des SQL Server Management Studios, mit SQL-Skripten oder eben mit PowerShell, speziell mit dem ...
In der letzten Zeit gab es häufiger Veränderungen an den Support-Zyklen der Datenbankprodukte von Oracle (vgl. Extended Support für Oracle 12.1.0.2 um ein weiteres Jahr verlängert).Dieses Mal hat es die Version 19c im positiven Sinn erwischt. Im Support-Dokument 742060.1 (abrufbar mit Oracle-Account) erklärt Oracle, dass der Premier Support fü...
Linux-Container haben es nicht leicht. Im großen Stammbaum der Virtualisierungslösungen und hier speziell in der Familie der Containervirtualisierer könnte man Linux-Container (LXC) als sowas ähnliches wie die große Schwester von Docker bezeichnen. Meinetwegen auch den "großen Bruder" oder gerne auch das "adoleszente Familienmitglied (m/w/d)". Wie ...
Die Datenmigration ist ein stets präsentes Thema bei vielen Unternehmen, so sind aktuell viele Kunden z.B. mit der Datenmigration in Cloud-Umgebungen beschäftigt. In diesem Zusammenhang werden auch häufig kommerzielle Datenbanken durch Open-Source-Varianten abgelöst. Dabei stellen sich immer wieder die Fragen: Welche Technologien werden benötigt un...