BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

PL/SQL in MariaDB: Lost in translation?
Matthias Jung
Data Management
Generell ist das MySQL-Universum in der letzten Zeit unübersichtlich geworden. Die unterschiedlichen Forks (Oracle, MariaDB, Percona, ...) entwickeln sich teilweise in verschiedene Richtungen bzw. positionieren sich heterogen im Markt. MariaDB bemüht sich dabei auch offensichtlich um die klassischen Oracle-Datenbank-Kunden. Mit der Version MariaDB ...
Weiterlesen
Distributed Replicated Block Device - Version 9 - mit Verwaltungstool LINSTOR
ORDIX AG - Sales
System Integration
DRBD, das „Distributed Replicated Block Device" hat sich mit Version 9 weiterentwickelt. Seit 2018 gibt es nun mit LINSTOR auch ein komplett neues Verwaltungstool. Seit seiner Einführung vor rund zwei Jahrzehnten hat sich DRBD als zuverlässige und einfache Lösung zur Replikation von Block Devices über das Netzwerk bewiesen – vereinfacht kann man si...
Weiterlesen
Business Impact Analyse – Grundlage für die Sicherstellung von Geschäftsprozessen
Bernhard Burkhard
Project Management
Innerhalb des Business Continuity Managements (BCM) nimmt die Business Impact Analyse (BIA) eine zentrale Rolle ein. Tritt der Ernstfall ein, ist es für Vorbereitungen meist zu spät. Wer mögliche Störungen und den Desasterfall für Business Prozessse bereits im Voraus durchdenkt und Notfallpläne erstellt, ist klar im Vorteil!  Im Rahmen eines K...
Weiterlesen
Cloudera und Microsoft AD: Microsofts Höllenhund bewacht den Cloudera Cluster
ORDIX AG - Sales
Data Management
Das Thema Security nimmt in der heutigen Zeit stetig an Bedeutung zu. Auch im Cloudera-Cluster-Umfeld gibt es Mechanismen und Features, welche dazu beitragen können, die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Clusters abzusichern. Die Basis bilden dabei die Authentisierung, die Authentifizierung und die Autorisierung. Heißt also, dass vom User z...
Weiterlesen
Terraform in der Cloud
Stefan Hackstein
Cloud Services
Im Laufe meiner ersten Praxisphase des Studiums bei der ORDIX AG habe ich mich mit Terraform beschäftigt. Meine Aufgabe war es, mithilfe von Terraform eine IT-Infrastruktur in einer Cloud aufzubauen. Im Blog-Artikel Terraform von Jan Husemann am 30. Januar 2020 wurden die Grundlagen von Terraform bereits erläutert und an einem kleinen Beispiel geze...
Weiterlesen
Bash Automated Testing System (Bats)
Helmut Sachsenhausen
System Integration
Bei Bats (https://github.com/bats-core/bats-core) handelt es sich um ein TAP-compliant (Test anything Protocol) Testing Framework für die Bash. Es bietet einen einfachen Weg, um eigene UNIX-Programme zu verifizieren und sicherzugehen, dass sie sich so verhalten wie erwartet. Für Debian-basierte Distributionen gibt es das Paket Bats, auf anderen Dis...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog