BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Podman – Docker einmal neu gemacht!
ORDIX AG - Sales
Rechenzentrum
Podman ist ein Tool zum Erstellen und Betreiben von Containern. Durch das Absetzen von kurzen Befehlen sind Anwendungen schnell virtualisiert und in Containern hochgefahren. Ebenso schnell können sie wieder gestoppt und entfernt werden. Aber was ist daran neu? Worin liegen die Unterschiede und evtl. Vorteile zu Docker? – Damit möchten wir uns in di...
Weiterlesen
Datenversorgung mittels ETL – Die Guten ins Töpfchen die schlechten...
Dustin Schmitt
Data Management
...ins Kröpfchen. Sie fragen sich, welches ETL-Produkt zu Ihrem Unternehmen passt oder ob eine Eigenentwicklung eine Alternative für Sie ist? Wir bringen Transparenz in Ihre IT-Landschaft durch die Identifikation der kritischen Komponenten und zeigen Ihnen Verbesserungspotenziale auf. ETL Die Abkürzung ETL setzt sich zusammen aus dem jeweils erste...
Weiterlesen
Rolloutprojekte – Eine besondere Herausforderung!
Markus Orlitzky
Project Management
Wann immer es in der IT gilt, neue Hardware oder Software im größeren Umfang einzuführen, werden Rolloutprojekte gestartet.  Sei es der Austausch der Telefone im Büro, das Aktualisieren genutzter Software auf eine neue Version oder der konzernweite Umstieg der Arbeitsplätze auf eine neue Betriebssystemversion inklusive der Erneuerung der genut...
Weiterlesen
Ident-Authentifizierung unter PostgreSQL
Dennis Vinueza
Remote Service
Unter PostgreSQL können mehrere Verfahren zur Authentifizierung eines Users zum Einsatz kommen. Üblicherweise werden interne Datenbank-User zur Authentifizierung am Datenbankcluster verwendet, die über eigene Passwörter verfügen. Eine etwas andere Variante ist die Ident Authentication. Hierbei wird der Name eines Client-Betriebssystembenutzers...
Weiterlesen
Neue Hochverfügbarkeitslösung „Standard Edition High Availability“ (SEHA) für die Standard Edition 2 (SE2)
Michael Skowasch
Data Management
Für viele Standard Edition 2 – Kunden war die Ankündigung „Kein RAC mehr mit der SE2" ein Schock, ORDIX berichtete: https://blog.ordix.de/technologien/fuenf-vor-zwoelf-kein-rac-mehr-in-der-se2-19c Bisher konnte man bereits mit der SE2 eine manuelle Failover-Lösung innerhalb der Grid Infrastructure (GI) über eine selbst erstellte Cluster-Ressource m...
Weiterlesen
Real-Time-Performance-Überwachung mit Netdata
Jan Husemann
System Integration
Netdata (https://www.netdata.cloud) wurde ursprünglich als reines Echtzeit-Performance-Monitoring-Tool für Linux-Systeme entwickelt. Mittlerweile wurden jedoch auch Funktionen zur Alarmierung und Schnittstellen für Zeitreihendatenbanken wie Graphite oder InfluxDB implementiert. Netdata ist eine leichtgewichtige und quelloffene Software, die sich ei...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog