BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

PXE – Ein Einstieg
Nicolae Iatco
System Integration
PXE steht für Preboot Execution Environment und stellt eine Lösung dar, um eine unbeaufsichtigte und vorkonfigurierte Installation eines Betriebssystems über das Netzwerk durchzuführen. Diese Lösung wird insbesondere in Rechenzentren eingesetzt, um einfacher und effizienter Virtuelle Maschinen aufsetzen und konfigurieren zu können. Dieser Artikel s...
Weiterlesen
Oracle APEX-Service
ORDIX AG - Sales
Cloud Services
Oracle APEX ist die weltweit beliebteste Low-Code-Plattform, mit der Sie skalierbare und sichere Geschäftsanwendungen erstellen und überall bereitstellen können. Sie können APEX verwenden, um Desktop und mobile Webanwendungen zu entwickeln. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Sie den APEX-Service verwenden sollten und wie Sie mit der Nutzung ...
Weiterlesen
„Flowcharts as Code“ mit mermaid.js
Dominic Anielski
Application Development
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" – Häufig assoziert man mit dieser Metapher spektakuläre Aufnahmen von Mensch, Tier und Umwelt, denen keine Worte mehr hinzuzufügen sind. Doch was ist mit der Dokumentation von komplizierten Workflows und Abläufen? Insbesondere bei umfangreichen Dokumentationen in großen Projekten fällt es neuen Mitarbeiter:innen ...
Weiterlesen
Let's commit! Dataflows versionieren mit der NiFi Registry
Janis Ax
Data Management
Nutzen Sie bereits Apache NiFi oder planen Sie es? Dann sollten Sie sich das zugehörige Subprojekt NiFi Registry anschauen! Mit der Apache NiFi Registry können Sie Ihre Dataflows schnell und einfach versionieren, sichern und exportieren. In diesem Blogbeitrag wollen wir auf die Besonderheiten der Registry, die allgemeine Vorgehensweise und natürlic...
Weiterlesen
Fundament für die Verwendung von Power BI
Benjamin Bozejac
Data Management
In diesem Blog-Artikel werden grundlegende Informationen zu den verschiedenen Architekturen, auf unterschiedlichen Umgebungen, für die Verwendung von Power BI zusammentragen. Dabei geht es nicht um die Architektur von Power BI selbst (da von Microsoft vorgegeben), sondern eher darum, wie Power BI verwendet werden kann. Wenn man sich für die Self-Se...
Weiterlesen
Migration von MSSQL nach PostgreSQL
Anna Stennes
PostgreSQL
Im Rahmen eines Studentenprojektes im Datenbankbereich war die Entwicklung einer Migrationsmöglichkeit von Microsoft-SQL-Server-Datenbanken zu PostgreSQL das Ziel. Folgende Aspekte erläutern, warum PostgreSQL immer attraktiver und ansprechender für die Kunden wird. Auf der einen Seite ist MSSQL mit hohen Lizenzkosten verbunden und wird nur von...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog