BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Schlau wie ein Dachs: PostgreSQL Log-Analysen mit pgBadger
Matthias Jung
PostgreSQL
Im letzten Beitrag haben wir Ihnen die Extension „pg_profile“ vorgestellt, die einem bei der Lösung von Performance-Problemen sehr gute Dienste leisten kann. Heute möchten wir Ihnen „pgBadger“ (Badger; engl. der Dachs) vorstellen. Dieses Tool nutzt die umfangreichen Logging-Funktionalitäten von PostgreSQL und erstellt darüber hinaus übersichtl...
Weiterlesen
Profilieren statt ignorieren: Die PostgreSQL Extension „pg_profile“
Matthias Jung
PostgreSQL
Beim Betrieb von Datenbanken geht es oft um die Frage nach der Performance. Anwender beschweren sich über spontan auftretende „Langläufer“ oder die CPU des Servers „läuft gerade mal wieder heiß“. Nun ist der DBA gefordert und muss schnell Auskunft darüber geben, was auf der Datenbank im monierten Zeitraum „los war“. Ein sehr nützliches Mittel,...
Weiterlesen
Alles unter Kontrolle! Der MySQL Enterprise Monitor
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Monitoring-Lösungen (auch für MySQL) gibt es viele. Das Portfolio umfasst kommerzielle aber auch viele Open Source Lösungen. Unter diesen Produkten gibt es Spezialisten, die sich vollständig auf eine Anwendung konzentrieren und im Gegensatz dazu stehen Generalisten, welche Plugins und / oder Module für nahezu jede denkbare IT-Komponente h...
Weiterlesen
Let’s plan it – Scheduling in Apache NiFi
Janis Ax
Data Management
One key feature of Apache NiFi is scheduling. NiFi dataflows should cover streaming and batch use cases. But how can we connect both worlds together, and what settings are available? In this blog, we want to check the scheduling possibilities and show how to use them correctly. General scheduling options  The dataflow engineer has in total two...
Weiterlesen
Ohne Anforderungen kein Projekt
Marcus Meisenberg
Project Management
Haben Sie schon einmal G- oder F-Junioren beim Fußballspielen zugeschaut, also Kindern im Alter zwischen sieben und neun Jahren? Wenn ja, dann wissen Sie, dass das mit Raumaufteilung auf dem Platz nicht viel zu tun hat. 22 Kinder laufen, wie magnetisch angezogen, hinter dem Ball her und bilden eine Art komprimierte Wolke um das leder...
Weiterlesen
Geschwindigkeit aufnehmen mit Vitess (MySQL Sharding)
Tobias Strmoljan
Data Management
Im Artikel „Sharding – Das Fruit Ninja der Datenbanken" wurde das Thema Sharding und dessen Nutzen generell vorgestellt. Jetzt soll das Sharding von MySQL-Datenbanken genauer unter die Lupe genommen werden. Dabei wird explizit die Sharding-Lösung Vitess betrachtet. Es soll vor allem die Frage beantwortet werden, wie die horizontale Partitionierung ...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog