BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Sharding – Das Fruit Ninja der Datenbanken
Tobias Strmoljan
Data Management
Datenbanken an steigende Anforderungen anzupassen ist wahrlich keine einfache Aufgabe. Um zu garantieren, dass die Performance der Anwendung der wachsenden Last genügt, sind oftmals weitreichende Maßnahmen zu treffen. Durch Optimierung des Servers mittels besserer Hardware kann dieses Problem meist nur kurzfristig gelöst werden. Steigt die Datenmen...
Weiterlesen
A little less please: MySQL „partial revokes“
Matthias Jung
Data Management
Granting permissions on databases can be a tedious job. Especially assigning restrictive permissions à la "you may read all tables except for the information in database XYZ" was laborious. For such a task, the SELECT rights had to be defined for all databases that the user should be able to read. The unwanted database was simply given no rights. O...
Weiterlesen
Darf es ein bisschen weniger sein? - MySQL „partial revokes“
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Berechtigungen auf Datenbanken zu vergeben kann ein mühsamer Job sein. Gerade das Vergeben von restriktiven Rechten à la „Du darfst alle Tabellen lesen, bis auf die Informationen in der Datenbank XYZ" war ein aufwändiges Unterfangen. Für eine solche Aufgabe mussten die SELECT-Rechte für alle Datenbanken definiert werden, die der User lesen kön...
Weiterlesen
Ein Projekt ist wie ein spannender Tauchgang - Erfahrungen aus 20 Jahren Projektmanagement über und unter Wasser
Felix Pfeffer
Project Management
Briefing – Lasst uns tauchen gehen!  Die Führungsleine schimmert weißlich und fahl im Schein des Lichtkegels meiner Tauchlampe. Ein neuer Tauchgang beginnt. Das Tauchen hat etwas Meditatives - ich bin gezwungen, Zeit zu haben. Beim Tauchen kommt es nicht selten vor, dass ich durch einen mir gut bekannten Abschnitt schwimme. Mit ruhiger Atmung ...
Weiterlesen
Better be safe than sorry or how to "cluster" clusters. MySQL InnoDB ClusterSets
Matthias Jung
MySQL (PDO)
We have already reported several times about the MySQL InnoDB Cluster and the associated components such as the MySQL Shell and the MySQL Router (e.g., https://blog.ordix.de/mysql-shell-cluster-your-application-in-40-minutes). With version 8.0.28 there is another innovation in this "triumvirate". The InnoDB ClusterSets. This allows the DBA to comfo...
Weiterlesen
Doppelt gemoppelt: Wie man Cluster “clustered”. MySQL-InnoDB-ClusterSets
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Über den MySQL-InnoDB-Cluster und die zugehörigen Komponenten wie die MySQL-Shell und den MySQL-Router haben wir an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet (z.B. https://blog.ordix.de/mysql-shell-cluster-your-application-in-40-minutes). Mit der Version 8.0.28 gibt es eine weitere Neuerung bei diesem "Dreigestirn". Die InnoDB-ClusterSets. Damit ist...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog