BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.   

 

Die Vermessung der Bedeutung – Drei Datenbanken auf Sinnsuche
Roxane Hamacher
Big Data & AI
Vektordatenbanken spielen eine zentrale Rolle in modernen KI-Anwendungen. Sie bilden die Grundlage für semantische Textsuchen, indem sie Embeddings, numerische Repräsentationen von Texten oder anderen Daten speichern. Diese Embeddings ermöglichen es, Informationen anhand ihrer Bedeutung zu finden. Vektordatenbanken speichern und verwalten solc...
Lesen
Go: Mehr als nur ein Hype? – Ein Erfahrungsbericht aus der Java-Welt
Felix Ivo
Application Development
Die Welt der Backend-Entwicklung wird von etablierten und mächtigen Programmiersprachen wie C# oder Java mit Frameworks wie Spring Boot dominiert. Doch auch neue Sprachen werden veröffentlicht und versprechen innovative Ansätze. Eine davon ist Go (oder Golang) von Google. Eine Programmiersprache, die für ihre Einfachheit, Performance und exzellente...
Lesen
Mit Ansible zur automatisierten Oracle Datenbank: Konfiguration auf Knopfdruck
Timo Behr
Data Management
Wer regelmäßig mit Oracle Datenbanken arbeitet, kennt es: Benutzer:innen anlegen, Tablespaces konfigurieren, Privilegien setzen. Dies alles sind oft wiederkehrende Aufgaben, die wertvolle Zeit kosten und dennoch fehleranfällig bleiben. Ansible bietet hier eine elegante Lösung. Als agentloses Automatisierungstool lässt sich damit die gesamte Datenba...
Lesen
Wenn das Sprachmodell plötzlich anders tickt: Vom Umgang mit Modell-Updates
Hanna Dünschede
Big Data & AI
Die rasante Entwicklung großer Sprachmodelle (Large Language Models, kurz LLMs) eröffnet Unternehmen laufend neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig bringt sie auch technische und organisatorische Herausforderungen mit sich. Eine dieser Herausforderungen ist die Migration von einem LLM zu einem anderen. Gründe dafür können technische Notwendigkeiten,...
Lesen
Sinn und Unsinn von Langzeit-Backups
Thomas Kinzel
Remote Service
Ein unserer Kunden, ein großer deutscher IT-Service Provider, hatte vor einigen Jahren beschlossen, seine seit 25 Jahren bestehende IT-Umgebung mit Daten von mehr als 100 Kunden nicht weiterzuentwickeln, sondern „auf der grünen Wiese“ eine komplett neue Service-Plattform aufzubauen und die Kunden dort hineinzumigrieren. Unsere Aufgabe als ORDIX war...
Lesen
Fast Lane & ORDIX: Agilität und Data Governance gemeinsam neu denken
Matthias Jung
News
Im Blogbeitrag „Data Governance und SAFe“ haben wir gezeigt, wie sich Agilität und Data Governance verbinden lassen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter – gemeinsam mit Fast Lane! Wir starten eine Reihe von kurzen, interaktiven Sessions, die sich im Dialog entwickeln. Das Besondere: Die Inhalte entstehen nicht nur zwischen Bernd Schäfer (Agile-Exp...
Lesen

Blog Posts in English