Dieser Blog-Artikel soll die Möglichkeit vorstellen, einen funktionsbasierten Index auf Geodaten in der Oracle-Datenbank zu erstellen. Der Geo-Index, der sogenannte R-Tree-Index, wird auf eine Tabelle...
Im ersten Teil dieser Serie (https://blog.ordix.de/technologien/i-have-a-dream-single-sign-on-intro.html) wurden die Vor- und Nachteile von Single Sign-On (SSO) herausgestellt und die grundlegende Ent...
In der letzten Ausgabe der ORDIX® news wurde die Volltextsuche mit Oracle TEXT vorgestellt. In diesem Artikel werden neue Performance Features von Oracle TEXT in der Oracle-Version 12c gezeigt. Perfor...
Warum bietet Oracle die Funktionalität „Flashback-Query" und der MS SQL Server nicht? Wie sich die beiden Datenbankmanagementsysteme in ihrer Arbeitsweise und Funktionalität unterscheiden, werden wir ...
Manfred Krug († Oktober 2016) als Anwalt Liebling wusste es schon: Mandanten müssen unabhängig voneinander betreut werden und man sollte sie nicht zu lange warten lassen. Multitenant (Mandantenfähigke...
Spätestens mit dem aktuellen 14. Release, das unter dem Namen „Newton" veröffentlicht wurde, sollte OpenStack auf dem Plan jedes IT-Entscheiders stehen. Um die Möglichkeiten von OpenStack Newton einsc...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://blog.ordix.de/