BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.   

 

Entwicklung von Low-Code-Anwendungen mit APEX-Service
ORDIX AG - Sales
Oracle
In den vorherigen Beiträgen dieser Serie wurde erläutert, warum Sie den APEX-Service verwenden sollten und wie Sie diesen Service in der Oracle Cloud Infrastruktur (OCI) verwenden können. Darüber hinaus haben wir eine APEX-Service-Instanz erstellt und einen Überblick über die wichtigsten Oracle APEX-Service-Komponenten gegeben. In diesem Blogbeitra...
Lesen
Oracle APEX-Service-Komponente
ORDIX AG - Sales
Oracle
Im vorherigen Beitrag dieser Serie wurde erläutert, warum Sie den APEX-Service verwenden sollten und wie Sie mit der Nutzung dieses Dienstes in OCI beginnen. Darüber hinaus haben wir eine APEX- Service-Instanz erstellt. Mit diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Oracle APEX-Service-Komponente zu geben. APEX-Service Seite - Web...
Lesen
Von lokaler VM zur Cloud VM: Virtuelle Maschinen mittels Commvault migrieren
ORDIX AG - Sales
Cloud Services
Viele Unternehmen haben sicher bereits mit dem Gedanken gespielt, ihre auf lokaler Hardware installierten virtuellen Maschinen in eine Cloud zu migrieren. Das kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht sollen die Kosten reduziert werden, die z.B. durch Strom- und Hardware-Beschaffung entstehen, oder es soll der eigene Aufwand für das Hardwaremanage...
Lesen
Joins über mehrere Datenbanksysteme - Was kann Apache NiFis LookUp-Prozessor?
Lukas Rosenfeld
Data Management
Datenquellen wachsen und vermehren sich ständig, egal ob im Internet oder im eigenen Unternehmen. Daten fallen an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Formaten an. Um diese Daten sinnvoll zu nutzen, müssen sie oftmals an zentralen Stellen (z.B. in Data Warehouses) zusammengeführt werden.Doch wie führt man die Daten aus vielen verschiedenen Da...
Lesen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Audit von Db2 LUW Datenbanksystemen – Schritt für Schritt erklärt
ORDIX AG - Sales
Data Management
Teil 2: Audit der Datenbank Wie andere Datenbanksysteme auch, stellt Db2 eine Audit Komponente (IBM bezeichnet sie als Audit Facility) bereit, die zum Erkennen von unerwarteten und unbekannten Zugriffen auf die Db2 Instanzen und Datenbanken dient. Im ersten Teil wurde die Einrichtung für die Instanz Schritt für Schritt beschrieben. Im zweiten Teil ...
Lesen
PXE – Ein Einstieg
Nicolae Iatco
System Integration
PXE steht für Preboot Execution Environment und stellt eine Lösung dar, um eine unbeaufsichtigte und vorkonfigurierte Installation eines Betriebssystems über das Netzwerk durchzuführen. Diese Lösung wird insbesondere in Rechenzentren eingesetzt, um einfacher und effizienter Virtuelle Maschinen aufsetzen und konfigurieren zu können. Dieser Artikel s...
Lesen

Blog Posts in English