Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
Viele unterschiedliche Branchen nutzen die Vorzüge von Data Science und die Möglichkeit, künstliche Intelligenz einzusetzen. Das bekannteste Beispiel sind dabei vermutlich die Produktempfehlungen auf den Plattformen von Online-Versandhändlern. Dort wird künstliche Intelligenz auch zur Bilderkennung bei Retouren, für Größenempfehlungen oder für die ...
In diesem Artikel gehe ich auf ein Testszenario ein, auf das ich vor kurzer Zeit gestoßen bin. Dabei handelt es sich um einen HTTP-Interceptor, der genutzt wird, um einen Ladebalken während Anfragen an ein Backend anzuzeigen. Ein Ladebalken könnte an vielen Stellen in einer Anwendung genutzt werden, um einen Ladevorgang anzuzeigen. Damit nicht jede...
Ausgangslage: Ein Kunde berichtete, dass seine Replikation ausgefallen sei. Können wir helfen? Bestandsaufnahme: Ein SQL Server 2000 replizierte via push Replikation alle Transaktionen auf einen SQL Server 2012. Dies lief seit langer Zeit problemlos, aber jetzt eben nicht mehr. Da die Daten auf Seite des SQL Server 2012 nicht mehr aktualisiert...
Im letzten Artikel der Blogreihe zu Chatbots wurden die grundlegenden Konzepte und Vokabeln eines Chatbots im Allgemeinen erläutert. Anhand von vereinfachten Beispielen wurde die abstrakte Architektur eines Chatbots erklärt und die Funktionsweise verdeutlicht. In diesem Artikel wird das Rasa-Framework vorgestellt und mit den Konzepten des vorherige...
In dieser Artikelreihe soll ein Überblick über die grundlegende Funktionsweise von Chatbots gegeben und eine mögliche Implementation gezeigt werden. Mit diesem einführenden Artikel werden zunächst die Begrifflichkeiten geklärt und die modularen Bausteine eines Chatbots näher beleuchtet. Zudem werden mögliche Anwendungsszenarien genannt und anhand v...
Wie im vorherigen Artikel bereits angekündigt liegt der Fokus des zweiten Teils der Blog-Reihe auf der praktischen Umsetzung von Oracle Big Data SQL. Dies erfolgt an einem Anwendungsbeispiel, welches mit möglichst realitätsnahen Daten arbeitet und im Folgenden vorgestellt wird. Es handelt sich hierbei um Blitzerdaten, welche zufällig generiert...