BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

OneDrive Sync via PowerShell
Sebastian Herd
Data Management
Vor ein paar Wochen habe ich aufgezeigt, wie mit einem simplen Kommandozeilen-Befehl zusätzliche Ordner außerhalb von OneDrive für die Synchronisierung eingerichtet werden können. Das Stichwort hierzu sind Symbolische Links. Details hierzu können aus diesem Blogartikel entnommen werden. Heute möchte ich das ganze für die PowerShell vorstellen. Ausg...
Weiterlesen
Kustomize: Kubernetes-Anwendungen für verschiedene Ausführungsumgebungen konfigurieren
Lukas Lang
Application Development
In Kubernetes wird mithilfe von YAML-Konfigurationen festgelegt, auf welche Weise Applikationen in der Infrastruktur bereitgestellt werden. Aber was, wenn wir unsere Applikation für mehrere verschiedene Umgebungen konfigurieren möchten? Für jede Umgebung eine einzelne YAML-Konfiguration zu erstellen ist oft mühselige Arbeit. Zum Glück existiert mit...
Weiterlesen
Dbatools als Ersatz für den SQL Server Configuration Manager
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
Die Kontrolle oder Anpassung der Netzwerkkonfiguration eines Microsoft SQL Servers ist für viele Administrator:innen immer noch ein Grund, sich per RDP auf den Server selbst zu verbinden und dort den SQL Server Configuration Manager zu starten. Aber dazu gibt es seit kurzem eine Alternative, denn ich habe dem PowerShell-Modul dbatools zwei neue Bef...
Weiterlesen
Data Science Workbench in der Google Cloud
David Hagens
Data Management
Für interne Data-Science-Arbeiten soll eine Data Science Workbench in Form einer verwalteten JupyterLab-Instanz in der Google Cloud erstellt werden. Die JupyterLab Instanzen sollen automatisiert gestartet und gestoppt werden können, um dem jeweils aktuellen Bedarf gerecht werden zu können und um Kosten einzusparen. Doch wie könnte eine solche ...
Weiterlesen
Eine neue Fehlerkultur… die MySQL „Error-Log“-Tabelle
Matthias Jung
Data Management
Die Übersicht über den Zustand des Datenbank-Servers zu behalten, zählt sicherlich zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden DBAs. Wie bei den meisten Datenbankprodukten erfolgt diese Kontrolle über ein Fehlerprotokoll, das sogenannte „Error-Log". Dabei handelt es sich um eine ASCII-Log-Datei, die sich (je nach Betriebssystem oder Konfiguration) in e...
Weiterlesen
Projektstart online – Eine Erfolgsgeschichte
ORDIX AG - Sales
Project Management
Dieser Blogartikel beantwortet die Frage, wie bei verteilten Teams auch online erfolgreich ein Teambuilding und der Projektstart gelingen kann. Die Erfolgsgeschichte aus der Praxis beschreibt die flexible Adaption von Kollaboration, Workshops und Weiterbildungen auf das Onlineformat. Im Projekt in großen Organisationen stehe ich als Projektleiter h...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog