BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

ORDIX spendet 15.000 € an Betroffene der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel
Elisabeth Herick
News
Vor ca. sechs Wochen führten extreme Niederschläge zu einer Flutkatastrophe in Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz'. 250 Ortschaften sind betroffen, viele Menschen haben jegliches Hab und Gut verloren und stehen vor dem Nichts, 189 Menschen kamen durch die Fluten ums Leben. Wir wollen helfen  Aufgrund der Nähe unserer Kölner Geschä...
Weiterlesen
Für welches Team spielen Sie?
Stephanie Maria Fleschhut
Project Management
Externe Projektmitarbeiter:innen zeichnen sich unter anderem durch ihre schnelle Integration in ein neues (Kunden-)System aus – aber in wie vielen Systemen kann ein Consultant gleichzeitig unterwegs sein und wie kommt er wieder zurück? Wer hat sich nicht schon einmal dabei ertappt, in einem Meeting von „Wir" zu sprechen, wenn es eindeutig um Intere...
Weiterlesen
Von 0 auf Kubernetes - Aufbau einer Kubernetes-CI/CD-Infrastruktur per GitLab-Pipeline - Teil 6 - Installation des Rancher-Clusters
Tobias Bornheim
Cloud Services
Ansible, Terraform, GitLab und etwas Magie: Wie ich eine ganze Infrastruktur auf Knopfdruck erstelle. In dieser Serie möchte ich Euch zeigen, wie Ihr automatisiert ein Kubernetes-Cluster aufbaut, ein GitLab mit GitLab-Runner installiert und eine eigene Docker-Registry zur Verfügung stellt. Das Ziel wird es sein, dass Ihr eure Anwendungen direkt aus...
Weiterlesen
Die ALPEN-Methode
Felix Pfeffer
Project Management
Zugspitze oder Matterhorn? Weder noch, die Alpen-Methode ist ein Konzept aus dem Zeit- und Selbstmanagement. Ziel dieser Methode ist es, die zeitlichen Kapazitäten strategisch zu nutzen und die eigene Arbeitsorganisation rational zu gestalten. Hier lesen Sie, was die Alpen-Methode ist, wie sie angewandt wird und welche Vorteile und Nachteile damit ...
Weiterlesen
Von 0 auf Kubernetes - Aufbau einer Kubernetes-CI/CD-Infrastruktur per GitLab-Pipeline - Teil 5 - Vorbereitungen für Kubernetes
Tobias Bornheim
Cloud Services
Ansible, Terraform, GitLab und etwas Magie: Wie ich eine ganze Infrastruktur auf Knopfdruck erstelle. In dieser Serie möchte ich Euch zeigen, wie Ihr automatisiert ein Kubernetes-Cluster aufbaut, ein GitLab mit GitLab-Runner installiert und eine eigene Docker-Registry zur Verfügung stellt. Das Ziel wird es sein, dass Ihr Eure Anwendungen direkt aus...
Weiterlesen
Jobstart und Onboarding eines Projektmanagers in Zeiten von Corona
ORDIX AG - Sales
Project Management
Ein strukturierter Onboarding-Prozess ist auch in Corona-Zeiten wichtig, um neue Mitarbeiter:innen schnellstmöglich in die Firma, das Team und gegebenenfalls das zugeteilte Projekt zu integrieren und somit von Anfang an ein Gefühl des Wohlseins zu erzeugen und einen effizienten Start in die Arbeit zu gewährleisten. Doch während die Annäherung an da...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog